GLASFASERVERKABELUNG OHNE EINBLAS- & SPLEIßTECHNIK? 

Mit KATIMEX® & DIAMOND einfach FttH Anschlüsse realisieren 

Fachkräftemangel und bürokratische Hürden hemmen den flächendeckenden Breitbandausbau in Deutschland. An wen können sich Kunden für einen schnellen FttH-Anschluss wenden? KATIMEX® & DIAMOND öffnen dem E-Handwerk eine Möglichkeit LwL-Installationen kostengünstig und mit gängiger Technik umzusetzen. Diamond hat mit der Entwicklung des DiaLink FTTH-System ein optimales Bindeglied geschaffen, um High-Speed Internet ohne Spleißtechnik nach Hause zu bringen: Mithilfe eines vorkonfektionierten Singlemode LwL-Kabels können Glasfasern ebenso einfach gezogen und gesteckt werden wie Kupferkabel. Ohne Spleißen und Einblasen, ohne teure Anschaffungen und hohen Personalaufwand.

Aber wie kommen die empfindlichen Glasfasern durch bestehende Rohre zum Empfänger ohne das Kabel zu beschädigen?

Leerrohr auf für unseren Kati® Blitz Mini & das DiaLink System

Hier kommt unser Spezialist für den nachträglichen In-House Glasfasereinzug zum Einsatz 
Mit einem Durchmesser von nur Ø 1,2mm ist der Jüngste der "Kati® Blitz-Familie" der schmalste im Bunde und macht den Einzug von Glasfaserkabeln in belegte Leerrohre oder Microrohre ab >= Ø 6mm überhaupt erst möglich.
Wie bei allen anderen Einziehsystemen vereint auch hier das Polykat® Glasfaserprofil Flexibilität und Schubkraft im Einziehsystem.  Eine achsgelagerte Kassette (plus Griffschale mit Bandstopp-Funktion) und die Rückstellkraft des Polykat® Mini unterstützen ein proaktives Ausspulen.

BeSONDErs flexible Führungsköpfe
Die patentierte und speziell geformte, reibungsarme Führungssonde Mini mit Zugöse (Flexi-Sonde Mini) windet sich agil um bereits eingezogene Kabel in Leerrohren. Dadurch können enge Biegeradien von 15mm spielend leicht durchfahren werden. Auch der Kabeleinzug in Speedpipes ist dank unserer speziell für das System entwickelten Flexi Sonde Micro problemlos realisierbar.

Der Kati® Blitz Mini hat natürlich weitere tolle Funktionen, die Zeit, Kosten und Aufwand einsparen. 

Starke Kombi
Ein Führungsschlauch stabilisiert das Polykat® zusätzlich beim Kabeleinschub, wodurch das Bandbruch-Risiko des filigranen LwL-Kabels deutlich verringert wird. Während der Installation schützt eine Schutzkappenverriegelung am DiaLink F-3000 Stecker die optischen Kontakte des Kabels vor Schmutz und Schäden. Die Systeme greifen dank technischer Eigenschaften optimal ineinander. Zur Veranschaulichung finden Sie das Anwendungsvideo des Kati® Blitz Mini sowie alle wichtigen Fakten kurz und kompakt.

 

 

Kati Blitz Mini
Kabeleinziehsystem für den nachträglichen Glasfaserkabeleinzug in Gebäuden

DiaLink
Vorkonfektioniertes Singlemode LwL-Kabel für
In-house-Verteilung

kbm_set

dialink

  • ø 1,2 mm Glasfaserprofil (in 15M; 25M; 35M)

  • Microrohre ab >= Ø 6mm

  • Kabeleinzug bis zu 35m am Stück

  • Flexi-Sonde Mini (M 2,5 Gewinde)

  • Führungssonde „Flexi Sonde Micro“ speziell für das DiaLink Kabel

  • Proaktives Ausspulen

  • Führungsschlauch stabilisiert den Einschub

  • Achsgelagerte Kassette

  • Griffschale mit Bandstopp-Funktion

  • LC-kompatibler F-3000 Stecker

  • integriertes Mittelstück & Verbindung mit zwei Komponenten

  • Push-Pull Verriegelung

  • Stecker Durchmesser von nur ø 5mm

  • Einzugskappe ermöglicht Zugkraft bis 300N

  • Permanent geschützte Ferrulen

  • empfohlene Leerrohre:
    - gabocom speedpipe - indoor 12x2mm  
    - Fränkische Leerrohre - 20mm

» Technische Details » Technische Details

 

Wie vernetzt ist Deutschland?

broadband

Mit mehr als 40 Jahren Know-How für Kabeleinziehsysteme in der Gebäudeinstallation entwickeln wir fachgerechte Produkte für das Elektrohandwerk zur Förderung des flächendeckenden Breitbandausbaus.

Für Gigaspeed auf den Datenautobahnen ist der flächendeckende Anschluss an das Glasfaser-Netz unumgänglich. Die aktuelle Breitbandverfügbarkeit verschiedener Regionen zeigt der Breitbandatlas des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.

>>Wo stehen wir heute?