Sollen Kabel über lange Distanzen in Schutzrohre eingezogen werden, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen.
Wenn Sie sich für den Kabelzug mittels einer Kabelziehwinde entschieden haben, muss zunächst das Windenseil in das Schutzrohr eingezogen werden.
Mit unserem Einziehsystem Röhrenaal® überwinden Sie Strecken von bis zum 500m – bei höheren Schubkräften empfehlen wir die Verwendung von unserem Vorschubgerät VSG-H400.
Bei längeren Strecken können sie das Windenseil mit Hilfe unserer Seileinblastechnik in das Schutzrohr einblasen. Eine Winde mit Haspel-Freilauf, wie unsere Hilfsseilwinde HSW-B, ist ideal dafür geeignet die Windenseile schnell und ohne großen Kraftaufwand durch das Schutzrohr laufen zu lassen.
Dazu wird zuerst das Windenseil (oder ein Hilfsseil) mittels der Seileinblastechnik und Druckluft in das Schutzrohr eingeblasen. Am anderen Ende kann entweder das Kabel oder ein Windenseil befestigt werden, welches im Anschluss das gewünschte Kabel oder Windenseile durch das Kabelschutzrohr zieht.
MACHEN SIE LANGEN STRECKEN ORDENTLICH DRUCK FÜR IHREN GELUNGENEN KABELZUG
Mit dem Katimex® Seileinblasgerät wird der Einblas-Vorgang überaus schnell und einfach durchgeführt. Wenn Sie zusätzlich noch auf Nummer sicher gehen wollen, entscheiden Sie sich am Besten für die Plus Variante, die zusätzlich zur Standardausführung, mit einem Sicherheitsventil ausgestattet ist und bei der die Rohreinblaskolben völlig werkzeuglos gespannt werden können. In beiden Fällen wird mit unserem neuen Seileinblasgerät der Einblas-Vorgang schnell durchgeführt und Dank der Schwammkugel kann das Leerrohr im gleichen Arbeitsgang direkt mit Kabelgleitmittel, wie unserem GLIT® vorbereitet werden um die entstehende Reibung beim späteren Kabelzug zu reduzieren.
Mit der Einblastechnik von Katimex® wird also nicht nur der Prozess des Vorseilens beschleunigt, auch der anschließende Kabelzug von Energie- und Fernmeldekabel oder Glas- und Lichtwellenleiterkabel kann einfacher und sicherer umgesetzt werden. In Kombination mit unseren HSW-B Hilfsseilwinden sowie dem standfesten Katimex® Haspelbock bieten wir die Komplettlösung für ihren Kabelzug. Worauf warten Sie - schöpfen Sie die Potenziale voll aus. Dank Qualität, die beeindruckt!
Vor dem Einblasvorgang wird der Schwammball in ausreichend Kabelgleitmittel Kati® Glit getränkt, um die Reibung der Rohrinnenwand zu reduzieren. Nach dem Einlegen des getränkten Balleinblaskolbens in den Rohreinlass, muss der Innenrand vom Rohr unbedingt abgewischt werden, damit der Einblaskolben schlüssig und fest in seiner Position sitzt. Passiert das nicht, kann dieser während des Vorgangs bzw. unter der Zugabe von Druckluft leichter verrutschen.
Um zusätzliche Sicherheit zu schaffen umfasst unsere Lösung neben der Distanzhülse, einen Druckluftregulierer mit beidseitigen Anschlüssen sowie zwei faltbare und abriebfeste Druckschläuche. Der Regulierer fungiert als Mittelstück zwischen Kompressor und Einblaskolben und bietet dem Bediener dank des zweiten Schlauchstücks bis zu 5 Meter Entfernung zum Rohreinlass bzw. Kabelschacht. Damit ist er sicher vor möglichen Gefahren, wie ein Ablösen des Einblaskolbens (durch Druckluft), Lautstärke des Kompressors oder Abgasen. Überdies lässt sich der Druck auf zwei Ebenen dosieren. Die passende Luftmenge kann also aus sicherer Entfernung genaustes zugegeben werden.
Mit zunehmender Nutzung und Abnutzung kann die Schwammkugel an Form verlieren. Das gibt Abzüge in der B-Note und die meisten Hersteller bieten hier leider nur die Variante: Aus altem Einblasball mach ein neues Einblasgerät. Das muss doch ökologischer gehen – weswegen bei uns die folgenden Features besonders nützlich sind: Bei Formverlust schaffen die Andruckscheiben am Balleinblaskolben schnelle Abhilfe. Über außen sitzende Muttern sind diese regulierbar und drücken den schwammigen Einblasball zusammen. Dadurch kann der Rohrverlauf vorübergehend wieder bündig ausgefüllt werden. Wenn das alles nichts mehr hilft sind bei uns auch einzelne Ersatz-Einblasbälle erhältlich.
KATIMEX Cielker GmbH
Bahnhofstr. 50
54584 Jünkerath (Germany)
Tel. +49 / 65 97 / 92 77 - 0